Druckluft

Druckluft

* * *

Drụck|luft 〈f. 7u; unz.〉 mit Kompressoren verdichtete Luft für den Betrieb bestimmter Werkzeuge; Sy Pressluft

* * *

Drụck|luft, die <o. Pl.> (Physik):
verdichtete Luft, die als Energieträger zum Betreiben von Werkzeugen u. Geräten dient; Pressluft.

* * *

Druckluft,
 
früher Pressluft, verdichtete Luft als Energieträger mit vielfältigen Anwendungen, z. B. Antrieb von Druckluftwerkzeugen, Druckluftmotoren, pneumatische Steuerungen, für Sandstrahlgebläse, Spritzpistolen, pneumatische Förderung, Hochspannungsschalter, zum Anlassen von Dieselmotoren, als Atemluft in Druckluftflaschen, als Füllmedium in Reifen, Bälgen, Bällen, zur Sauerstoffanreicherung von Gewässern durch Druckluftblasen.
 
Die Drucklufterzeugung wird in Verdichtern durchgeführt, v. a. in Hubkolben-, Vielzellen-, Schrauben- und (für große Mengen) in Turboverdichtern. Gebläse sind für niedrige Drücke ausgelegt und besorgen u. a. den Transport von Gasen und Ölen in Pipelines. Die Verdichtung selbst erfolgt für Enddrücke von mehr als 3 bar zweckmäßig in mehreren Druckstufen, um hohe Wirkungsgrade zu erreichen.
 
Die Druckluftaufbereitung dient der Entfernung von Verunreinigungen und damit dem sicheren und zuverlässigen Betrieb durch die Endverbraucher. Zu den Aufbereitungsgeräten gehören Trockner (Adsorptions-, Absorptions- und Kältetrockner) zur Abscheidung vorhandenen Wassers, Filter zur Abscheidung fester Verunreinigungen und Kohlefilter zur Ausscheidung von Öl. Seit 1984 sind Druckluftqualitätsklassen normiert.
 
Von der Druckluftenergie wird meist nur die Verdrängungsarbeit, seltener auch die Expansionsarbeit genutzt. Druckluft ist nicht explosiv (Anwendungen in Chemie und Bergbau), gut speicherbar (Druckluftflaschen), durch Kompressibilität federnd (Autoreifen), aber teuer durch hohe Erzeugungskosten und schlechte Wirkungsgrade bei der Nutzung. Druckluftgeräte sind kompakt, von einfachem Aufbau, schadlos überlastbar, durch Drosselung einfach stufenlos regelbar und brauchen keine Druckluftrückleitung. Die Lärmbelästigung ist heute durch Schalldämpfer stark reduziert. Die erste größere Druckluftanlage wurde 1860 beim Bau des Mont-Cenis-Tunnels zum Betrieb von Gesteinsbohrmaschinen durch den französischen Ingenieur Germain Sommeiller (* 1815, ✝ 1878) eingesetzt.
 
 
Rationalisieren mit Pneumatik, hg. v. G. Rühl u. a. (1983);
 
D.-Hb., hg. v. E. Ruppelt (31996).
 

* * *

Drụck|luft, die <o. Pl.> (Physik): verdichtete Luft, die als Energieträger zum Betreiben von Werkzeugen u. Geräten dient; Pressluft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Druckluft — Druckluft, umgangssprachlich auch Pressluft, bezeichnet komprimierte Luft. Sie dient verschiedenen Zwecken als Energieträger zur Signalübertragung (ähnlich dem elektrischen Strom) zur Reinigung als Atemgas zur Kühlung zum Antrieb unter Tage im… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckluft — (Preßluft), komprimierte Luft als Kraftübertragungsmittel, s. Kraftübertragung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Druckluft — Druckluft, s. Kraftübertragung, pneumatische …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druckluft — Druckluft, s. Preßluft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Druckluft — die Druckluft (Aufbaustufe) Luft, die entsprechend komprimiert wurde Beispiel: Zum Schließen der Eisenbahntüren wird Druckluft verwendet …   Extremes Deutsch

  • Druckluft — suslėgtasis oras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. compressed air; heavy air vok. Druckluft, f; Preßluft, f rus. сжатый воздух, m pranc. air comprimé, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Druckluft — suslėgtas oras statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Įvairaus suslėgimo laipsnio oras, naudojamas technologiniams tikslams. Suslegiama kompresoriais, kai reikia gauti >0,3 MPa slėgį; mažesniu slėgiu suslegia ventiliatoriai ir… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Druckluft-Leitung — (f) eng compressed air line …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Druckluft-Schlauchgerät — (n) eng compressed air line breathing apparatus …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Druckluft-Kältetrockner — Ein Druckluftkältetrockner ist eine Maschine, die dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit aus der von einem Kompressor erzeugten Druckluft entzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungsweise 2 Funktionsprinzip Kältetrockner 2.1 Lamellenwärmetauscher 2.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”